- Stadt Rheine (Finanzen, Wohn- und Grundstücksmanagement)
(Vorträge zum Thema Aufsichtsrat)
- Landkreis Eichsfeld (Finanzverwaltungsamt/Zentrale Vergabestelle)
(Vorträge zum Thema Aufsichtsrat)
- Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
(Beteiligungsmanagement im Wirtschaftszyklus)
- CDU Rathausfraktion Wiesbaden
(Aufsichtsratsarbeit für Entscheider)
- Kreis Minden-Lübbecke (Prüfungsamt)
(Vorträge zum Thema EU-Beihilfenrecht);
- Stadt Rheine
(Seminar zur Aufsichtsratsarbeit für Entscheider und Vertreter der Beteiligungsverwaltung);
- Stadt Soest (Abteilung Finanzen)
(Vorträge zum Thema Aufsichtsrat);
- Hertie School gGmbH
(Vortrag zum Thema Beteiligungsmanagement);
- Regionalverbund Ruhr (RVR)
(Vorträge zum Thema EU-Beihilfenrecht);
- Rechtsanwälte AULINGER
(Vortrag zum Thema Aufsichtsrat);
- Städte u. Gemeindebund NRW
(Vorträge zum Thema EU-Beihilfenrecht);
- Kreistagsfraktion Hochtaunus Bündes 90 / Die GRÜNEN
(Vorträge zum Thema Aufsichtsrat);
- Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
(Vortragsreihe zum Thema Aufsichtsrat);
- Landeshauptstadt Wiesbaden (Stadtkämmerei)
(Vorträge zum Thema Beteiligungsmanagement);
- Beratungsgesellschaft für Beteiligungsverwaltung Leipzig mbH (BBVL) (Vorträge zum Thema Beteiligungsmanagement);
- Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.
(Vorträge zum Thema Beteiligungsmanagement);
- Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (DIfU)
(Vortrag zum Thema EU-Beihilfenrecht);
- Stadt Oldenburg (Fachdienst Controlling)
(Vorträge zum Thema EU-Beihilfenrecht);
(Instrumente eines modernen Beteiligungsmanagements)
- Finanzministerium Niedersachsen (Referat 44 Landesbeteiligungen und Beteiligungsmanagement)
(Vorträge zum Thema EU-Beihilfenrecht);