Assessor jur. Lars Scheider
Beteiligungsmanagement Stadt Frankfurt am Main

Lars Scheider ist als gelernter Bankkaufmann nach einer Reserveoffizier Ausbildung (z. Zt. Oberstleutnant d. Res. mit Beorderung im BMVg/Berlin) sowie seiner juristischen Ausbildung an der Philipps-Universität Marburg und dem Landgericht Frankfurt am Main sowie seiner anschießenden anwaltlichen Tätigkeit in einer namhaften Frankfurter Wirtschaftskanzlei als städtischer Verwaltungsdirektor seit 20 Jahre im Beteiligungsmanagement der Stadt Frankfurt am Main beschäftigt.
In seiner Funktion als Leiter des Beteiligungsmanagements verantwortet er seit über 15 Jahren die Grundsatzfragen der Beteiligungssteuerung der rund 570 Beteiligungsgesellschaften der Stadt (mit rund 19,5 Mrd. € Bilanzsumme), das Beteiligungscontrolling und die kommunale Mandatsbetreuung. Zu der Mandatsbetreuung gehören die fachliche Analyse der Aufsichtsratsvorlagen und die persönliche Teilnahme an den Gremiensitzungen. Bei den über 1000 absolvierten Gremiensitzungen handelte es sich sowohl um Sitzungen gesetzlicher Aufsichtsgremien (von börsennotierten Aktiengesellschaften und GmbHs die dem Mitbestimmungsgesetz unterliegen) als auch um Sitzungen fakultativer Aufsichtsräte von GmbHs.
Überörtlich arbeitet Lars Scheider in dem Fachgremium des Deutschen Städtetages, das sich mit dem kommunalen Beteiligungsmanagement befasst. In den vergangen Jahren hat er bei kommunalnahen Einrichtungen bei Berichtsprojekten zur Beteiligungssteuerung sowie Führungs- und Informationssystemen mitgearbeitet. Hervorzuheben ist dabei die Mitarbeit zum KGSt-Bericht Nr. 3/2012 ‚Steuerung kommunaler Beteiligungen‘, zu dem Leitfaden des Hessischen Städtetags ‚EU-Beihilferecht für Kommunen‘ (erschienen 2015; Download: www.beteiligungsmanagement.stadt-frankfurt.de) und zum Handbuch DStTg ‚Gute Unternehmenssteuerung – Strategie und Handlungsempfehlungen für die Steuerung städtischer Beteiligungen‘ (2017) und zur Handreichung DStTg ‚Gute Steuerung kommunaler Wohnungsunternehmen – Zu möglichen Ansätzen eines strategischen Beteiligungsmanagements‘ (2020) sowie an Arbeitsheften der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer zu den Tagungen ,Speyerer Tagung Public Corporate Governance‘.
Lars Scheider hält eine Vielzahl von Fachvorträgen zu den Themenkreisen der Gremienarbeit im Aufsichtsrat, des Beteiligungsmanagements und -controlling, der Public Corporate Governance sowie den Anforderungen des europäischen Beihilferechts für die privatwirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand u. a. in Fachausschüssen des Deutschen Städtetags (DStTg) in Köln, der Kommunalen Gemeinschaftsstelle (KGSt) in Köln, des Hessischen Städtetags (Hess.StTg) in Wiesbaden, dem Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR) in Köln sowie für den Behörden Spiegel Verlag in Bonn, für die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht in Berlin und für die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer.
Veröffentlichungen (Auszug)
- Scheider, Lars: „Digitalisierung im Konzernverbund Stadt, Erfahrungsbericht des Beteiligungsmanagements der Stadt Frankfurt am Main”, Behörden Spiegel, Oktober 2022, Seite 12
- Scheider, Lars: „Finanzmanagement: Digitalisierung der Kommunikation des Konzernverbundes als Beitrag für Klimaschutz und Nachhaltigkeit – Beteiligungsmanagement 4.0 – Erfahrungsbericht aus der Stadt Frankfurt am Main“, KGSt-Journal, Ausgabe Nr. 7/2022, Seite 14 f.
- Scheider, Lars: „Der Instrumentenkasten für kommunale Aufsichtsräte, Mandatsträger arbeiten im Spannungsfeld zwischen Gesellschaftsrecht und öffentlichem Auftrag“, Der Neue Kämmerer, Ausgabe 2, Juni 2022, Seite 12
- Scheider, Lars: „SharePoint-Beteiligungsmanagement, Grundlage der digitalen Gremienarbeit im Aufsichtsrat“, Behörden Spiegel, September 2021
- Scheider, Lars: „Die Digitalisierung der Gremienarbeit im Aufsichtsrat“, KGSt-Journal, August 2021, Seite 24 f.;
- Scheider, Lars: „Die Professionalisierung des kommunalen Beteiligungsmanagements“, KGSt-Journal, Mai 2021, Seite 22 f;
- Scheider, Lars: „Lost in Space“ – Das erste Jahr in der Beteiligungsverwaltung, Behörden Spiegel, Mai 2021, Seite 21;
- Scheider, Lars: Beteiligungsmanagement 4.0 – Digitalisierung des Konzernverbunds Stadt Frankfurt am Main, Behörden Spiegel, März 2021; Seite 20;
- Scheider, Lars: Das Risikomanagement des kommunalen Konzernverbundes in der Zeitenwende der globalen CoVid19-Pandemie, BOARD, Ausgabe 1/2021, Seite 32 – 35;
- Scheider, Lars: Beteiligungsmanagement 4.0 als Antwort auf die Herausforderungen für die kommunale Konzernsteuerung in der aktuellen COVID-19-Pandemie, KGSt-Journal, 02_2021;
- Scheider, Lars: Schadensausgleich möglich – Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das EU-Beihilfenrecht; Behörden Spiegel, Februar 2021, Seite 19;
- Scheider, Lars: Unbezahlbarer Luxus oder Pflichtaufgabe? – Kommunales Beteiligungsmanagement in Zeiten der globalen (Finanz-) Krise; Behörden Spiegel, Januar 2021, Seite 21;
- Scheider, Lars: Die Bedeutung von Compliance in kommunalen Unternehmen; BOARD, Ausgabe 5/2020, Seite 212 – 216;
- Scheider, Lars: Der Konzern Stadt in Corona-Zeiten – Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Beteiligungsmanagement; Behörden Spiegel, September 2020, Seite 16;
- Scheider, Lars: Der kommunale Aufsichtsrat in der Wechselwirkung zum Anteilseigner Stadt; BOARD, Ausgabe 4/2020, Seite 166 – 169;
- Scheider, Lars: Zwischen Gesellschaftsrecht und öffentlichen Auftrag – Das Aufsichtsratsmandat im Beteiligungsunternehmen, Behörden Spiegel, Mai 2020, Seite 8;
- Scheider, Lars: Auf dem Weg zur Königsdisziplin – Operatives und strategisches Beteiligungscontrolling in der Praxis, Behörden Spiegel, Mai 2020, Seite 19;
- Andre de Beisac, Sebastian Klöppel, Lars Scheider, André Tegtmeier und Holger Ulbrich, Gute Steuerung kommunaler Wohnungsunternehmen – Zu möglichen Ansätzen eins strategischen Beteiligungsmanagements, Handreichung Deutscher Städtetag, April 2020;
- Scheider, Lars: Compliance-Kultur ist Chefsache – Compliance-Management-System für Unternehmen im öffentlichen Sektor, Behörden Spiegel, Februar 2020, Seite 20;
- Scheider, Lars: Für mehr Wettbewerb – Herausforderungen des EU-Beihilfenrechts im öffentlichen Sektor, Behörden Spiegel, Januar 2020, S. 20;
- Scheider, Lars: Selbstevaluation von kommunalen Aufsichtsratsgremien – Ein Praxisbericht; BOARD, Ausgabe 6/2019, Seite 242 – 246;
- Scheider, Lars: Eigene Unternehmen gut führen – PCGK der Stadt Frankfurt am Main enthält detaillierte Hinweise für Aufsichtsräte; Der Neue Kämmerer, Ausgabe 4, Dezember 2019, Seite 11;
- Scheider, Lars: Integration von Datenbanksoftware in das Beteiligungsmanagement; BOARD, Ausgabe 5/2019, Seite 198 – 201;
- Scheider, Lars: Der Public Corporate Governance Kodex – Mittel zur Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit, KGSt-Journal, 08/ 2019, Seite 11;
- „Es ist voller Klippen“ EU-Beihilfenrecht: Verbot mit Erlaubnisvorbehalt; Behörden Spiegel, Juli 2019, Seite 16;
- Scheider, Lars: Evaluation der Frankfurter Richtlinie guter Unternehmensführung (PCGK) – Diversity, RMS und CMS, KGSt-Journal, 04_2019, Seite 14 f;
- Scheider, Lars: Mittel zur Professionalisierung – Der Public Corporate Governance Kodex (PCGK) für die Aufsichtsratsarbeit, Behörden Spiegel, April 2019, Seite 20
- Scheider, Lars: Frankfurter Prüfungsstandard – Transparenz bei der Jahresabschlussprüfung betrauter Beteiligungsunternehmen, Behörden Spiegel, März 2019, Seite 7
- Scheider, Lars: Integration von Datenbanksoftware in das Beteiligungsmanagement – Praxistipps zur IT-Integration, KGSt-Journal, 02_2019, Seite 7;
- Scheider, Lars: Für eine „wahre“ Zahl – Integration von Datenbanksoftware in das Beteiligungsmanagement, Behörden Spiegel, Februar 2019, Seite 20;
- Scheider, Lars: Das Beteiligungsmanagement im Wandel – ein Blick auf die Praxis, Public Governance, Ausgabe Herbst 2018, Seite 12 – 14;
- Scheider, Lars: Risikoidentifikation in der kommunalen Praxis, in: Behörden Spiegel, Juli 2018; Seite 23;
- Scheider, Lars: Das IKS des Beteiligungsmanagements der Stadt Frankfurt am Main, in: Compliance Berater, 7 / 2018, 04.07.2018, Seiten 227 – 230;
- Scheider, Lars: Aktives Steuern statt passives Verwalten, in: Behörden Spiegel, Februar 2018, Seite 20;
- Scheider, Lars: Das vergessene Organ – warum es ohne ein effizientes Beteiligungsmanagement nicht geht; in: Behörden Spiegel, Januar 2018, Seite 22;
- Scheider, Lars: Die Aufsicht ohne Aufsicht – Das vergessene Organ Gesellschafterversammlung; in: KGSt-Journal; 11_2017, Seite 15;
- Scheider, Lars: Webbasierte Effizienzprüfung von Aufsichtsratsgremien der Stadt Frankfurt a. M.: Systematische Selbstevaluierung mit interaktiven Schulungstool, in: Compliance Berater, 11 / 2017, Seite 422 – 424;
- Scheider, Lars: Steuerung des kommunalen Konzerns – Notwendiger denn je?; in: KGSt-Journal – Sonderausgabe 1/2017, Seite 31 – 32;
- Scheider, Lars: Systematische Selbstevaluierung – Webbasierte Effizienzprüfung von Aufsichtsratsgremien am Beispiel Frankfurts; in: Behörden Spiegel, Oktober 2017;
- Gestalten statt verwalten: Praxis trifft Wissenschaft: Lars Scheider und Prof. Dr. Ulf Papenfuß über ein professionelles Beteiligungsmanagement; in: Der Neue Kämmerer, Ausgabe 3, September 2017, Seite 12;
- Scheider, Lars: Webbasierte Effizienzprüfung von Aufsichtsratsgremien der Stadt Frankfurt a.M. – Systematische Selbstevaluierung mit interaktiven Schulungstool; in: KGSt-Journal, 08_2017, Seite23;
- Scheider, Lars: Das Radar der Beteiligungsverwaltung: ein aktives Risikomanagement, in: Public Governance, Institut für den öffentlichen Sektor, Sommer 2017, Seite 18 – 20;
- Scheider, Lars: Change-Management in der Beteiligungsverwaltung – Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern; in: BOARD, Ausgabe 3/2017, Seite 141 – 143;
- Scheider, Lars: Steuerung im Wirtschaftszyklus – Quartals-Reporting, Jahresabschluss und strukturierte Wirtschaftsplananalyse, in: Behörden Spiegel, Juni 2017, Seite 21;
- Scheider, Lars: Compliance für mittelständische Unternehmen, Compliance Berater, 4 / 2017, Seite 93 – 94;
- Scheider, Lars: Die Töchter im Blick behalten – Beteiligungsmanagement im Konzern Kommune, in: Behörden Spiegel, Juli 2016, Seite 18;
- Scheider, Lars: Die Risiken im Blick – Risiko-Identifikaion in der kommunalen Praxis, in: Behörden Spiegel, Juni 2016, Seite 22;
- Scheider, Lars: Effizientes und nachhaltiges Beteiligungsmanagement durch prozessorientiertes Handeln, in: KGSt-Journal, 04_2016, Seite 16;
- Scheider, Lars: Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern – Instrumente eines modernen Beteiligungsmanagements der Stadt Frankfurt a.M., in: Behörden Spiegel, Februar 2016, Seite 22;
- Martin Käppel, Lars Scheider und Thomas Tschirmer, EU-Beihilfenrecht und kommunaler Haushalt, Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (EWS), 2015, Heft 6, Seite 310 ff;