
PUBLIC GOVERNANCE Frühjahr 2025
Neue Herausforderungen für das Beteiligungsmanagement – das Beispiel Frankfurt am Main
Neue Herausforderungen für das Beteiligungsmanagement – das Beispiel Frankfurt am Main
Nachhaltigkeitsberichterstattung der kleinen und mittleren städtischen Beteiligungen der Stadt Frankfurt am Main
BETEILIGUNGSMANAGEMENT NEXT LEVEL Herausforderungen der Zukunft: Resilienz, Cybersicherheit und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in öffentlicher Finanzierung und im Haushaltswesen Artikel als Grafik
Die Europäische Kommission hatte im April 2021 ihren Vorschlag für eine Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) veröffentlicht. Nach Verabschiedung durch das EU-Parlament soll die Richtlinie nun in nationales Recht umgesetzt werden (im Laufe 2024). Die Umsetzung der CSRD-Berichtspflichten hat erstmalig im Jahr 2026 für das Jahr 2025 zu erfolgen. Berichtspflichtig sind grundsätzlich große Kapitalgesellschaften, die
Quo Vadis Beteiligungssteuerung?Update mit Blick auf die Erfahrungen der Stadt Frankfurt am Main KGSt®-Bericht 13/2024Kommunen stehen unter zunehmendem Druck – das erfordert eine Optimierung des Beteili-gungsmanagements. Der neu erschienene KGSt ® -Bericht 13/2024 zeigt aktuelle Anforderun-gen, Instrumente und Empfehlungen auf, um die Steuerung der Beteiligungen effizient undpraxistauglich zu gestalten.
Beteiligungssteuerung Update mit Blick auf die Stadt Frankfurt am Main
Update mit Blick auf die Stadt Frankfurt am Main (neu) Jenseits des akademischen Diskurs ist Beteiligungssteuerung im Sinne der ‚Good Governance‘ im öffentlichen Sektor für den Bürger durchaus im täglichen Leben wahrnehmbar. Mit rund 20.000 Unternehmen im kommunalen Besitz (fast 90 % des gesamten öffentlichen Sektors als Spiegelbild der föderalen Struktur in Deutschland) werden in
18.09.2025 von 09:30 – 16:30 Uhr Weitere Infos unter: https://www.fuehrungskraefte-forum.de/detail.jsp?v_id=12022
05. – 06.11.2025 von 09:00 – 16:00 Uhr Weitere Infos unter: https://www.fuehrungskraefte-forum.de/detail.jsp?v_id=12020