-
Beteiligungsmanagement der Stadt Frankfurt am Main
Internetseite der Stadt Frankfurt am Main
-
Hertie School gGmbH Berlin
Erfahrungen aus Kommunalverwaltung öffentlichen Unternehmen im Umgang mit der Covid19-Pandemie Zum Nachweis
-
Bundesanzeiger Verlag
Reguvis Fachmedien GmbH 2. Berliner Beteiligungskongress 2021
-
Behörden Spiegel
Fachvorträge auf dem Hamburger Tag der Beteiligungsverwaltung
-
Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V.
Nachweis zur Homepage AdAR
-
Institut für den öffentlichen Sektor e.V.
Effekte von Public Corporate Governance Kodizes – Studie zeigt relevante Wirkungen Download der Studie
-
KGSt-Forum 2020
Nachweis: KGSt-FORUM 2020
-
Sparkassenakademie Hessen-Thüringen
Seminar für Verwaltungsratsmitglieder
-
Hessischer Rechnungshof
Behörden Spiegel 34. Jg / 41. Woche Oktober 2018: PDF-Download: Beteiligungen_richtig_steuern
-
Handelsblatt Fachmedien
Bescheinigung über eine Referententätigkeit
-
Zeppelin Universität Friedrichshafen
Bescheinigung Vorträge sowie Kooperationen zwischen Praxis und Wissenschaft in Forschung und Lehre
-
4. Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance
Speyer, 4. und 5. April 2016 Beitrag Tagungsband 4. Speyerer Tagung: Risikomanagement, Beteiligungsmanagement Frankfurt
-
Deutsches Institut für Urbanistik, Von Kommunen für Kommunen; Das aktuelle europäische Beihilferecht in der Praxis
Programm
-
Fachaustausch Finanzministerium Thüringen
Fachaustausch Finanzministerium Thüringen April 2014
-
Behördenspiegel Bundeskongress Haushalt & Finanzen
PDF-Dokument: Fachvortrag VIII
-
Thüga Aktiengesellschaft
thüga_Einladung als PDF-Dokument
-
Governance Institut e.V. BEI
Taschenbuch: Plötzlich Aufsichtsrat – Was nun?
-
Directorschannel Nr. 118
Wegweiser China-Investment & Insolvenzanfechtung & Inhouse Seminar Public http://www.directorschannel.tv/dcMedia/detail/mid/2743
-
Studie zur TOP-Managementvergütung
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter: www.pcg-forschungsportal.de
-
Ernst & Young Law GmbH
13. Deutscher Kämmerertag am 28. September 2017
-
Universität Leipzig
Bescheinigung Uni Leipzig Institut für öffentliche Finanzen und Public Managementement
-
WEBINAR: Einführung in das Beteiligungsmanagement
12.02.2021 09:00 Uhr – 12.02.2021 12:00 Uhr Ein Großteil der öffentlichen Daseinsvorsorge wird inzwischen mit Hilfe von Organisationseinheiten in privatrechtlicher Rechtsformen erbracht – eine dynamische und schwer zu überschauende Materie, denn die Organisation des Beteiligungsmanagements ist bundesweit sehr unterschiedlich gestaltet. Ziel dieses Webinars ist es, Einsteigern in die Thematik einen Überblick über das Beteiligungsmanagement systematisch […]
-
WEBINAR: Einführung in das Beihilfenrecht
12.02.2021 13:00 Uhr – 12.02.2021 16:00 Uhr Zuschüsse, Steuerverzichte oder Grundstücksveräußerungen: Oftmals wird hierbei übersehen, dass es sich bei der Unterstützung Dritter durch die öffentliche Hand schnell um eine verbotene Beihilfe handeln kann. Das ist jeder Vorteil ohne angemessene Gegenleistung, den der Empfänger (z.B. auch städtische Beteiligungsunternehmen) unter marktüblichen Bedingungen nicht erhalten hätte. Die öffentliche […]
-
Tag der Beteiligungsverwaltung
23. und 24. Februar 2021, Hamburg Die Initiatoren der Tagung rufen alle Experten aus den Bereichen Beteiligungsstrategie, Beteiligungsverwaltung und Beteiligungscontrolling im Rahmen eines Call for Papers zur Mitwirkung am Programm auf. Wir laden Sie und von Ihnen anzusprechende Kollegen/Kolleginnen ein, sich um einen Vortrag in einem der Workshops zu bewerben. Wenn Sie zu einem bestimmten […]
-
8. Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance: Zukunftsfähiges Beteiligungsmanagement: Chancen für Städte und Kommunen sowie Bund und Länder
12. bis 13. April 2021 Nachdem im vergangenen Jahr die Tagung pandemiebedingt kurzfristig abgesagt werden musste, besteht umso mehr Bedarf, sich den aktuellen Herausforderungen im öffentlichen Beteiligungsmanagement zu widmen. Diese liegen nicht nur im gegenwärtig gefragten Umgang mit Krisen, sondern weiterhin in den immer noch aktuellen Megatrends – wie Digitalisierung, Klimawandel, Mobilitätswende und Wohnungs-knappheit. So […]
-
8. Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance: Zukunftsfähiges Beteiligungsmanagement: Chancen für Städte und Kommunen sowie Bund und Länder
12. bis 13. April 2021 Nachdem im vergangenen Jahr die Tagung pandemiebedingt kurzfristig abgesagt werden musste, besteht umso mehr Bedarf, sich den aktuellen Herausforderungen im öffentlichen Beteiligungsmanagement zu widmen. Diese liegen nicht nur im gegenwärtig gefragten Umgang mit Krisen, sondern weiterhin in den immer noch aktuellen Megatrends – wie Digitalisierung, Klimawandel, Mobilitätswende und Wohnungs-knappheit. So […]
-
WEBINAR: Beteiligungscontrolling der öffentlichen Hand
07.05.2021 09:00 Uhr – 07.05.2021 12:00 Uhr Das Beteiligungscontrolling bekommt für das Beteiligungsmanagement eine immer stärkere Bedeutung um die steigenden Ansprüche an die Transparenz und Steuerung der Beteiligungsunternehmen erfüllen zu können. Es werden Anregungen gegeben wie zeitnah und mit ausreichenden Informationen durch kluge interne Arbeitsprozesse des Beteiligungsmanagements Berichte für Aufsichtsratsmitglieder und dem Gesellschafter erstellt werden […]
-
WEBINAR: Beteiligungscontrolling der öffentlichen Hand
07.05.2021 09:00 Uhr – 07.05.2021 12:00 Uhr Das Beteiligungscontrolling bekommt für das Beteiligungsmanagement eine immer stärkere Bedeutung um die steigenden Ansprüche an die Transparenz und Steuerung der Beteiligungsunternehmen erfüllen zu können. Es werden Anregungen gegeben wie zeitnah und mit ausreichenden Informationen durch kluge interne Arbeitsprozesse des Beteiligungsmanagements Berichte für Aufsichtsratsmitglieder und dem Gesellschafter erstellt werden […]
-
Instrumente eines modernen Beteiligungsmanagements
Berlin, 17.05.2021 09:00 Uhr – 18.05.2021 17:00 Uhr Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern In den letzten Jahren sind die quantitativen und qualitativen Anforderungen an die Beteiligungsverwaltung der öffentlichen Hand stark gestiegenen. Dabei hat insbesondere in diesem Bereich das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Interessen und Auffassungen ein nicht unerhebliches Potential für Konflikte. Die Professionalisierung der Beteiligungsverwaltung hat […]
-
E-TRAINING: Beteiligungsmanagement – Vertiefung und Aufbauwissen
18.05.2021 09:00 Uhr – 19.05.2021 16:00 Uhr In den letzten Jahren sind die quantitativen und qualitativen Anforderungen an die Beteiligungsverwaltung der öffentlichen Hand stark gestiegenen. Dabei hat insbesondere in diesem Bereich das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Interessen und Auffassungen ein nicht unerhebliches Potential für Konflikte. Die Professionalisierung der Beteiligungsverwaltung hat Auswirkungen innerhalb und außerhalb der Verwaltungsorganisation. Deshalb […]
-
2. Berliner Beteiligungskongress: Kommunale Konzernsteuerung in Krisenzeiten
01. Juni 2021, 14:15 Uhr, ESMT Online-Campus Zum Flyer
-
Beihilfen-Rechtstagung
Berlin, 28./29.06.2021
-
Instrumente eines modernen Beteiligungsmanagements
Bonn, 30.09.2021 09:00 Uhr – 01.10.2021 17:00 Uhr Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern In den letzten Jahren sind die quantitativen und qualitativen Anforderungen an die Beteiligungsverwaltung der öffentlichen Hand stark gestiegenen. Dabei hat insbesondere in diesem Bereich das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Interessen und Auffassungen ein nicht unerhebliches Potential für Konflikte. Die Professionalisierung der Beteiligungsverwaltung hat […]
-
WEBINAR: Beteiligungscontrolling der öffentlichen Hand
22.11.2021 09:00 Uhr – 22.11.2021 12:00 Uhr Das Beteiligungscontrolling bekommt für das Beteiligungsmanagement eine immer stärkere Bedeutung um die steigenden Ansprüche an die Transparenz und Steuerung der Beteiligungsunternehmen erfüllen zu können. Es werden Anregungen gegeben wie zeitnah und mit ausreichenden Informationen durch kluge interne Arbeitsprozesse des Beteiligungsmanagements Berichte für Aufsichtsratsmitglieder und dem Gesellschafter erstellt werden […]
-
WEBINAR: Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen
22.11.2021 13:00 Uhr – 22.11.2021 16:00 Uhr Rechtliche Grundlagen, Haftungsrisiken und Best Practice Treten kommunale Unternehmen in Privatrechtsform in freien Wettbewerb mit privaten Anbietern, erfordert dies eine professionelle Organisationsstruktur des Unternehmens. Was sind die Gründe für die von Kritikern als „Flucht in das Privatrecht“ genannten Organisationsentscheidungen vieler Gebietskörperschaften? Was sind die rechtlichen Grundlagen für die […]
-
WEBINAR: Einführung in das Beteiligungsmanagement
10.02.2022 09:00 Uhr – 10.02.2022 16:00 Uhr Ein Großteil der öffentlichen Daseinsvorsorge wird inzwischen mit Hilfe von Organisationseinheiten in privatrechtlicher Rechtsformen erbracht – eine dynamische und schwer zu überschauende Materie, denn die Organisation des Beteiligungsmanagements ist bundesweit sehr unterschiedlich gestaltet. Ziel dieses Webinars ist es, Einsteigern in die Thematik einen Überblick über das Beteiligungsmanagement systematisch […]
-
Tag der Beteiligungsverwaltung 2022
22. Februar 2022 von 09.00 – 15.00 Uhr (Webkonferenz) Der Tag der Beteiligungsverwaltung bildet eine Plattform zum Erfahrungsaustausch, um die verschiedenen Akteure aus dem Bereich der Beteiligungsverwaltung zusammenzubringen und um aus den bisher gewonnen Erfahrungen sowie den aktuellen Herausforderungen gemeinsam zu lernen. Diskutieren Sie über wichtige Rechts- und Strategiefragen und erfahren Sie, wie praktische und […]
-
Intensiv-Praxisseminar: EU-Beihilfenrecht
Aktuelle Anforderungen und Risiken in Unternehmen und Beteiligungen der öffentlichen Hand 01.04.2022 – Berlin Zum Flyer
-
Öffentliche Beteiligungen sicher und effizient steuern (Teil 1)
07. – 08.04.2022, Berlin Aufsichtsrat, Risiko- & Compliancemanagement, EU-Beihilfenrecht Broschüre
-
Webinar: Der kommunale Aufsichtsrat im Spannungsfeld zwischen Gesellschaftsrecht und öffentlichem Auftrag
13.09.2022 (Di) | 11:30 – 13:00 Uhr 14.03.2023 (Di) | 11:30 – 13:00 Uhr GIBT Colleg e.V. Download Flyer
-
Webinar: Systematische Einführung in das Beteiligungsmanagement in zwei Teilen
13./14.09.2022, GIBT Colleg e.V. Fernstudien-Institut Download Flyer
-
Webinar: Auswirkung des EU-Beihilfenrechts auf das Beteiligungsmanagement in zwei Teilen
13./14.09.2022 GIBT Colleg e.V. Fernstudien-Institut Download Flyer
-
Webinar: Beteiligungscontrolling – Schwerpunkt Jahresabschlussanalyse
14.09.2022 (Di) | 11:30 – 13:00 Uhr und 15.03.2023 (Di) | 11:30 – 13:00 Uhr, GIBT Colleg e.V. Download Flyer
-
Aufsichtsratsarbeit für Mandatsträger der öffentlichen Hand
14.10.2022 – Berlin Flyer
-
Öffentliche Beteiligungen sicher und effizient steuern (Teil 2)
17. – 18.10.2022, Berlin Controlling • Berichtswesen • Datenbankbeschaffung • KPI-basierte Berichterstattung Broschüre Beteiligungsmanagement II
-
EU-Beihilfenrecht – aktuelle Anforderungen und Risiken in Unternehmen und Beteiligungen der öffentlichen Hand
27.01.2023 IntercityHotel Berlin & online Flyer