-
Öffentliche Beteiligungen sicher und effizient steuern
Controlling • Berichtswesen • Datenbankbeschaffung • KPI-basierte Berichterstattung 1. – 2. Oktober 2020, Berlin Zum Flyer
-
WEBINAR: Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen
25.09.2020 13:00 Uhr – 25.09.2020 16:00 Uhr Treten kommunale Unternehmen in Privatrechtsform in freien Wettbewerb mit privaten Anbietern, erfordert dies eine professionelle Organisationsstruktur des Unternehmens. Was sind die Gründe für die von Kritikern als „Flucht in das Privatrecht“ genannten Organisationsentscheidungen vieler Gebietskörperschaften? Was sind die rechtlichen Grundlagen für die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand? Und […]
-
WEBINAR: Beteiligungscontrolling der öffentlichen Hand
25.09.2020 09:00 Uhr – 25.09.2020 12:00 Uhr Das Beteiligungscontrolling bekommt für das Beteiligungsmanagement eine immer stärkere Bedeutung um die steigenden Ansprüche an die Transparenz und Steuerung der Beteiligungsunternehmen erfüllen zu können. Es werden Anregungen gegeben wie zeitnah und mit ausreichenden Informationen durch kluge interne Arbeitsprozesse des Beteiligungsmanagements Berichte für Aufsichtsratsmitglieder und dem Gesellschafter erstellt werden […]
-
WEBINAR: Instrumente eines modernen Beteiligungsmanagements
02.09.2020 09:00 Uhr – 02.09.2020 16:00 Uhr In den letzten Jahren sind die quantitativen und qualitativen Anforderungen an die Beteiligungsverwaltung der öffentlichen Hand stark gestiegenen. Dabei hat insbesondere in diesem Bereich das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Interessen und Auffassungen ein nicht unerhebliches Potential für Konflikte. Die Professionalisierung der Beteiligungsverwaltung hat Auswirkungen innerhalb und außerhalb der Verwaltungsorganisation. Deshalb […]
-
Webkonferenz: Beihilfenrechtstage 2020
Herausforderungen des EU-Beihilfenrechts im öffentlichen Sektor 22. – 23. Juni 2020 Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.beihilfenrechtstag.de
-
WEBINAR: Beteiligungsmanagement 4.0
5. Mai 2020, 10:00 – 13:00 Uhr Preis: 179,- Euro (Endpreis, die Teilnahmegebühr ist umsatzsteuerbefreit) Download Flyer
-
Öffentliche Beteiligungen sicher und effizient steuern
Aufsichtsrat ∙ Risiko- & Compliancemanagement ∙ EU-Beihilfenrecht 23. – 24. April 2020, Berlin Download Flyer
-
Hamburger Tag der Beteiligungsverwaltung
Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern Termin und Ort: 11.-12.02.2020, Hamburg Info und Anmeldung (mehr …)
-
1. Berliner Beteiligungskongress Öffentliche Unternehmen
29. Januar 2020, Berlin Zum Programmflyer
-
Praxisseminare zum Beteiligungsmanagement 2020
Download Flyer Beteiligungsmanagement 2020
-
Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen (Vertiefungsseminar)
Ort: Berlin Zeitraum: 07.11.2019 10:00 Uhr – 07.11.2019 15:00 Uhr Weitere Infos hier
-
Instrumente eines modernen Beteiligungsmanagements (Vertiefungsseminar)
Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern Ort: Berlin Zeitraum: 05.11.2019 10:00 Uhr – 06.11.2019 16:00 Uhr Weitere Infos hier.
-
Beihilfenrechtstage 2019
Herausforderungen des EU-Beihilfenrecht im öffentlichen Sektor 25. bis 26. Juni 2019, Bonn Zum Programmflyer
-
Petersberger Kämmerer-Gipfel: Digital Finance Operation Days 2019
EU-Beihilfen im Visier der EU-Kommission aus Sicht der Verwaltungspraxis in Deutschland Vortrag von Lars Scheider am 19. Juni 2019 um 14.30 Uhr Download Flyer
-
KGSt®-Kongress Haushalt und Finanzen 2019
06. und 07. Juni 2019 in Frankfurt am Main u.a. mit KONZERNSTEUERUNG QUO VADIS: Perspektiven aus einem Praxis-Wissenschaft-Kooperationsprojekt Praxiserfahrungen der Stadt Frankfurt bei der Überarbeitung des Public Corporate Governance Kodex Lars Scheider, Abteilungsleiter Beteiligungsmanagement, Stadtkämmerei, Stadt Frankfurt am Main Download Programmflyer
-
Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen (Grundlagenseminar)
Rechtliche Grundlagen und Best Practice Ort: Berlin Zeitraum: 09.05.2019 10:00 Uhr – 09.05.2019 15:00 Uhr Treten kommunale Unternehmen in Privatrechtsform in freien Wettbewerb mit privaten Anbietern, erfordert dies eine professionelle Organisationsstruktur des Unternehmens. Zudem hat die Finanzkrise die Bedeutung des Aufsichtsrats als Kontroll- und Steuerungsorgan besonders in den Fokus gerückt. Für Ihre Tätigkeit in einem […]
-
Instrumente eines modernen Beteiligungsmanagements (Grundlagenseminar)
Ort: Berlin Zeitraum: 07.05.2019 10:00 Uhr – 08.05.2019 15:00 Uhr In den letzten Jahren sind die quantitativen und qualitativen Anforderungen an die Beteiligungsverwaltung der öffentlichen Hand stetig gestiegenen. Dabei ist jedoch die Organisation des Beteiligungsmanagements bundesweit sehr unterschiedlich gestaltet. Hinsichtlich der organisatorischen Ansiedlung des Beteiligungsmanagements werden sowohl Lösungen innerhalb als auch außerhalb der Verwaltung gewählt. […]
-
Intelligentes öffentliches Beteiligungsmanagement vor dem Hintergrund des EU-Beihilfenrechts (Teil II)
Auswirkungen der Digitalisierung – Aufsichtsratsarbeit – Geschäftsführerbestellung und EU- Beihilfenrecht Veranstalter: Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht 11. – 12. April 2019, Berlin Highlights: Präsentation: Nachhaltige Steuerung durch datenbankgestütztes Reporting Präsentation: Die strukturierte Wirtschaftsplananalyse Praxisbericht: Überprüfung des Beteiligungsportfolios im Rahmen der EU- beihilferechtlichen Regelungen Zum Flyer
-
Compliance im kommunalen Unternehmen
Donnerstag, 14.03.2019 14.00 – 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Aulinger Rechtsanwälte | Notare Frankenstraße 348 | 45133 Essen Zum Programm Flyer
-
Hamburger Tag der Beteiligungsverwaltung
19. – 20. Februar 2019, Hamburg Veranstalter: Behörden Spiegel Zum Flyer Zur Programmübersicht
-
Das europäische Beihilferecht von Kommunen für Kommunen
Deutsches Institut für Urbanistik 19. November 2018, Berlin Flyer
-
Vertiefungsseminar Beteiligungsmanagement
Beteiligungsmanagement Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern 23. – 24. Oktober 2018, Berlin Das Aufsichtsratsmandat Rechtliche Grundlagen, Finanzmanagement und Best Practice 25. Oktober 2018, Berlin Zum Flyer
-
EU–Beihilfenrecht in der kommunalen Praxis:
DAWI, Betrauungsakt und Überkompensationskontrolle 24. und 25. September 2018 IntercityHotel Dresden, Wiener Platz 8, 01069 Dresden Zum Programmflyer
-
Intelligentes öffentliches Beteiligungsmanagement vor dem Hintergrund des EU-Beihilferechts
11. – 12. September 2018, Berlin Auswirkungen der Digitalisierung • Risikomanagement & -Controlling • EU-Beihilfenrecht Programmflyer
-
EU-Beihilferecht in der kommunalen Praxis
Städte- und Gemeindebund NRW-Fachtagung EU-Beihilferecht in der kommunalen Praxis – Risiken erkennen und vermeiden am 9. Juli 2018 in Münster Einladung Tagungsprogramm
-
Aufsichtsratsarbeit für Entscheider und Vertreter der Beteiligungsverwaltung
Ort: Tagungshotel, Berlin Zeitraum: 26.04.2018, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Preis: 550,- Euro zzgl. MwSt. Gegenstand des Seminars Die (politischen) Vertreter der öffentlichen Hand werden in den Gremien der Beteiligungsgesellschaften Ihrer Gebietskörperschaft mit sehr unterschiedlichen, oftmals auch schwierigen rechtlichen Anforderungen konfrontiert. Dabei haben sich rechtlichen Anforderungen an die erfolgreiche Aufsichtsratsarbeit in den letzten Jahren kontinuierlich […]
-
Instrumente eines modernen Beteiligungsmanagements (Grundlagenseminar)
-Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern- Zeitraum: 24.04.2018 10:00 Uhr – 25.04.2018 15:00 Uhr Ort: Tagungshotel, Berlin Preis: 990,- Euro zzgl. MwSt. Gegenstand des Seminars In den letzten Jahren sind die quantitativen und qualitativen Anforderungen an die Beteiligungsverwaltung der öffentlichen Hand stetig gestiegenen. Dabei ist jedoch die Organisation des Beteiligungsmanagements bundesweit sehr unterschiedlich gestaltet. Hinsichtlich […]
-
Umwelt- und Energie-Fördertage 2018
EU-Beihilfenrecht für Umwelt- und Energievorhaben • Nationale Fördermöglichkeiten • EU-Förderungen“ vom 23. – 25. April 2018 in Berlin Zum Programmflyer
-
EU-Beihilfenrecht in der kommunalen Praxis
DAWI, Betrauungsakt und Überkompensationskontrolle 19. und 20. April 2018 Hotel Excelsior, Schützenstraße 11, 80335 München Zum Programmflyer
-
6. Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance
Aktuelle Herausforderungen für das Beteiligungsmanagement von Kommunen, Ländern und Bund Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 16. bis 17. April 2018, Speyer Programm-Download
-
Hamburger Tag der Beteiligungsverwaltung
Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern 21. – 22. Februar 2018, Hamburg Programm-Download
-
EU-Beihilfenrecht in der kommunalen Praxis
15. und 16. Februar 2018 Grand Palace Hotel, Lavesstr. 77, 30159 Hannover Download Programmflyer
-
Vertiefungsseminar Beteiligungsmanagement
Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern 09. – 10. November 2017, Hamburg In den letzten Jahren sind die quantitativen und qualitativen Anforderungen an die Beteiligungsverwaltung/-management der öffentlichen Hand stark gestiegenen. Das Vertiefungsseminar geht über die klassischen Themen der Organisation, Gremienbetreuung und operatives Controlling hinaus und zeigt alle Instrumente eines modernen Beteiligungsmanagement. Dabei hat insbesondere im […]
-
EU-Beihilfenrecht in der kommunalen Praxis
DAWI, Betrauungsakt und Überkompensationskontrolle 05. und 06. Oktober 2017 Steigenberger Hotel Metropolitan, Frankfurt am Main Download Programmflyer: Programm_EU–Beihilfenrecht_in_der_kommunalen Praxis_Oktober2017_Frankfurt
-
13. Deutscher Kämmerertag
28. September 2017, Maritim Hotel Berlin Beihilfen und Defizitabdeckung: Betrauung oder AGVO? Mehr als 90% der Beihilfen sollen nach Auffassung der Europäischen Kommission zukünftig über die AGVO abgesichert werden. Ist die AGVO tatsächlich die neue „Allzweckwaffe“? Download Programm
-
KGSt-Forum 2017
Steuerung des kommunalen Konzerns 18. – 20. September 2017, Kassel Download Programmflyer: KGSt_Forum_2017_Steuerung_des_kommunalen_Konzerns_20_09_2017
-
Risikocontrolling im Beteiligungsmanagement
Termine: 12. und 13. Juni 2017 in Frankfurt/Main 18. und 19. Juli 2017 in München 22. und 23. August 2017 in Köln Ihr Vorteil: Bitte verwenden Sie den untenstehenden Link zur Seminaranmeldung und geben Sie bei der Buchung den Code „4500“ an, um 10% Preisnachlass auf das Seminar zu erhalten (auch bei telefonischer Anmeldung). Programmflyer […]
-
Aufsichtsratsarbeit für Entscheider und Vertreter der Beteiligungsverwaltung
05.05.2017, Bonn Externer Link: Veranstaltung auf der Seite des Führungskräfte Forums Gegenstand des Seminars Die (politischen) Vertreter der öffentlichen Hand werden in den Gremien der Beteiligungsgesellschaften Ihrer Gebietskörperschaft mit sehr unterschiedlichen, oftmals auch schwierigen rechtlichen Anforderungen konfrontiert. Dabei haben sich rechtlichen Anforderungen an die erfolgreiche Aufsichtsratsarbeit in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht. Schließlich hat sich […]
-
Grundlagenseminar Beteiligungsmanagement
Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern 03. – 04. Mai 2017, Bonn Download Programmflyer: Instrumente eines modernen Beteiligungsmanagements Mai 2017
-
5. Speyerer Tagung
3. – 4. April 2017 , Deutsche Universität für Verwaltungswisseschaften, Speyer Programmflyer zur 5. Speyerer Tagung Ich bin am zweiten Tag um 14.15 Uhr PCG-(Zukunfts-) Slam mit den sog. Impulsvorschläge dabei.
-
2. Hessischer Kämmerertag
30. März 2017, Rathaus Römer, Frankfurt am Main Programmbroschüre als PDF
-
Das EU-Beihilfenrecht für Kommunen und kommunale Unternehmen
Dienstag, 21. März 2017, Eschborn Seminarflyer zum Download
-
Hamburger Tag der Beteiligungsverwaltung
Download: Flyer Beteiligungsverwaltung 2017 09. – 10. Februar 2017, Hamburg
-
Rechte & Pflichten von Aufsichtratsmitgliedern
Download: Rechte & Pflichten von Aufsichtratsmitgliedern
-
Risikomanagement: Sicherstellung der behördlichen Handlungsfähigkeit
11.-12. Oktober 2016 in Bonn Zum Programmflyer
-
12. Deutscher Kämmerertag
22. September 2016, Berlin. Zum kompletten Programm gelangen Sie hier.
-
Praxisseminar: Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand im Fokus des EU-Beihilfenrechts
Zum Programmflyer des Lexxion-Verlags
-
19. Effizienter Staat in Berlin
11. Mai 2016, 14.00–15.00 Uhr Haushalts-Forum VIII: Die Töchter im Blick behalten – Beteiligungsmanagement im „Konzern Kommune“ u.a. mit: Lars Scheider, Abteilungsleiter Beteiligungsmanagement, Stadt Frankfurt a. M. Dr. Tobias Krause, Lehrstuhl Public und Nonprofit Management, Universität Potsdam Moderation: Julian Einhaus, Behörden Spiegel Zum vollständigen Programmheft
-
Führungsforum: Instrumente eines modernen Beteiligungsmanagement
21. und 22. April 2016 in Bonn Weitere Informationen zur Veranstaltung
-
Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. (November 2015)
Fachtagung Kommunales Management und Controlling